BÖLW begrüßt Haushaltsbeschluss pro Bio-Forschung (Ökolandbau.de)

Peter Röhrig, geschäftsführender Vorstand des Bio-Spitzenverbandes, kommentiert:  "Es ist gut, ...

Wie die Mensa der Hochschule für Polizei Baden-Württtemberg nachhaltige Ernährung zum Erfolgsmodell macht (Ökolandbau.de)

Der Weg begann früh: Bereits 2004 entschied sich das Küchenteam, den Speiseplan gesünder und nachhal...

Starke Frau, starke Produkte – Linda Kelly gewinnt Agrarpreis (Ökolandbau.de)

"Lupinello" heißen die Produkte, die Linda Kelly seit 2013 aus ihren selbst angebauten Bioland-Lupin...

Bayerisches Bio-Siegel feiert zehnjähriges Jubiläum (Ökolandbau.de)

Das Bayerische Bio-Siegel steht für die Verbindung von ökologischer Erzeugung und regionaler Herkunf...

Bundeswettbewerb Landwirtschaftliches Bauen – jetzt bewerben! (Ökolandbau.de)

Ziel des Wettbewerbs ist es, vorbildliche Leistungen zu würdigen, herausragende praxiserprobte Konze...

Bioland und BÖLW begrüßen Vereinfachung der GAP-Konditionalität (Ökolandbau.de)

Die Gemeinsame Agrarpolitik der EU (GAP) ist bislang mit viel Bürokratie verbunden, was Betrieben un...

Erste BÖL-Vernetzungs- und Transfermaßnahme zum Thema Bio-Schweinehaltung (Ökolandbau.de)

Das BÖL fördert im Auftrag des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) m...

Agritechnica 2025 in Hannover (Ökolandbau.de)

Rund 2.700 Aussteller aus 52 Nationen präsentieren auf der Weltleitmesse für Landtechnik Agritechnic...

Bundesprogramm Energieeffizienz startet in neue Förderphase (Ökolandbau.de)

Der Bundesminister für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat, Alois Rainer, dazu: "Landwirtschaft und...

Natürlich gegen Klimagase: Weidenblätter senken Stickstoffemissionen in der Rinderhaltung (Ökolandbau.de)

Ein uraltes Naturheilmittel könnte künftig helfen, den ökologischen Fußabdruck der Landwirtschaft zu...

Neues Netzwerk für mehr Bio-Backwerk aus Bayern (Ökolandbau.de)

Das Landesprogramm "BioRegio 2030" von Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber, das 30 Prozent Ök...

Europäischer Online-Basiskurs zum Bio-Landbau – jetzt anmelden! (Ökolandbau.de)

Der europaweite Aufbau des OrganicAdviceNetwork nimmt Fahrt auf: Seit Anfang 2024 entsteht ein Netzw...

Traineeprogramm: Vom Abschluss zum Auftakt (Ökolandbau.de)

Der Abschlussworkshop des Jahrgangs 2025 bildete  den Höhepunkt des letzten Moduls im Traineepr...

Landnutzung zwischen Biodiversität, Ernährung und Klimaschutz (Ökolandbau.de)

Weltweit steht die Landnutzung im Zentrum zahlreicher Krisen unserer Zeit: Klimawandel, Biodiversitä...

Mehr Bio in der Gemeinschaftsverpflegung: Niedersachsen startet neues Projekt (Ökolandbau.de)

Die Marketing Gesellschaft Niedersachsen (MGN) ist als Fachorganisation für Agrarmarketing mit der P...

Ceres Award: Mit Bio-Blaubeeren zur Landwirtin des Jahres (Ökolandbau.de)

Herse, die auch in der Kategorie "Unternehmerin des Jahres" beim Ceres Award den Sieg holte, baut au...

Erstes Jahrestreffen des „Bio verarbeiten – Praxis-Netzwerks“ (Ökolandbau.de)

Vertreterinnen und Vertreter aus dem gesamten Bundesgebiet – von Verarbeiterinnen und Verarbeiter üb...

Neue Pflanzmischung im Praxistest: Spitzwegerich steigert Futterertrag und schützt das Grundwasser (Ökolandbau.de)

Die Forschenden untersuchten im ökologischen Landbau, wie sich verschiedene Pflanzenmischungen unter...

„Unternehmerin des Jahres“ 2026 gesucht – jetzt bewerben! (Ökolandbau.de)

"Mit dem Preis machen wir sichtbar, wie viel wirtschaftliche Stärke, Mut und Gestaltungskraft Frauen...

Mehr Bio und Hülsenfrüchte in die Großküche (Ökolandbau.de)

Zwölf Köchinnen und Köche aus Betriebsrestaurants, von Mercedes Benz über die Sparkassenversicherung...

Kleegrasaufwuchs im ökologischen Ackerbau optimal verwerten (Ökolandbau.de)

Den größten Einfluss auf die Stickstoffverluste hatte die Art und Menge des zugegebenen Strukturmate...

Elektrisch angetriebene Hacken zur Unkrautkontrolle im Gartenbau entwickelt (Ökolandbau.de)

Im Vergleich zu den üblichen benzinbetriebenen Motorhacken bieten die elektrisch versorgten Geräte v...

BÖL vernetzt! Die nächste BÖL Veranstaltungsreihe im Lunch Talk-Format findet am 29. Oktober statt (Ökolandbau.de)

Unter anderem wird es während des einstündigen Lunch Talk-Formats um die Fragen gehen, welche Potenz...

BioBitte-Dialogforum: Wege für mehr Bio in öffentlichen Küchen (Ökolandbau.de)

Die Veranstaltung bringt politische Entscheiderinnen und Entscheider, Verwaltung, Küchenleitungen so...

Einblicke in die Praxis von Biodiversitätsmaßnahmen (Ökolandbau.de)

Der Betriebsbesuch führte die teilnehmenden Landwirtinnen und Landwirte, Beraterinnen und Berater so...

Bio im Krieg – Ukraine bleibt wichtiges Exportland (Ökolandbau.de)

Seit rund zwanzig Jahren unterstützt das FiBL ukrainische Produzentinnen und Produzenten bei der Ums...

Zu wenig Lebensraum für Bestäuber: EU-Ziel zum Artenschutz reicht nicht aus (Ökolandbau.de)

Durch die Bestäubung von Nutzpflanzen leisten Insekten einen wichtigen Beitrag zur Lebensmittelprodu...

Bingenheimer Saatgut AG mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet (Ökolandbau.de)

Die Bingenheimer Saatgut AG überzeugte die Jury in besonderer Weise durch ihr tief verwurzeltes und ...

Neue Fördermaßnahme des BMLEH: „Land.Heimat.Innovativ“ stärkt die ländlichen Regionen (Ökolandbau.de)

Bundesminister Alois Rainer betonte die Bedeutung der Initiative: "In ländlichen Regionen ist Heimat...

Andreas Schwarzer, Küchenchef der Brasserie Fleckenbühl, ist neuer BIOSpitzenkoch (Ökolandbau.de)

"Bio bedeutet für mich, Menschen mit ehrlichem Essen neue Möglichkeiten zu geben – auf dem Teller un...