Änderung der Bekanntmachung Nr. 21/24/33: Status-quo- und Wissensstandanalysen (Ökolandbau.de)

Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) hat die "Bekanntmachung Nr. 21/24/33 über d...

Öko-Betriebe gesucht: Teilnahme am Projekt „ProFerkel“ zur Reduzierung von Saugferkelverlusten (Ökolandbau.de)

Die Ziele des Projektes sind neben einer umfassenden Analyse der aktuellen Situation auf Biobetriebe...

Versorgungsbilanz Milch: Mehr Käse und weniger Butter verbraucht (Ökolandbau.de)

Laut der BZL-Versorgungsbilanz Milch lieferten heimische Erzeuger im Jahr 2024 rund 31,3 Millionen T...

Mehr Bio-Produkte in die Gemeinschaftsverpflegung bringen: Thüringer Ökoherz e.V. unterstützt bundesweite Initiative (Ökolandbau.de)

Gemeinsam mit Akteurinnen und Akteuren aus den Kommunen möchte der Thüringer Ökoherz e.V. der Aufgab...

Weidepflicht für Ökobetriebe: Gemeinsamer Einsatz für eine längere Übergangsfrist (Ökolandbau.de)

Staatsministerin Michaela Kaniber bestätigte im Gespräch ihre Unterstützung für eine Änderung des We...

Die Ernährungswende beginnt auf unseren Tellern – Warum Bio gut für den Planeten ist (Ökolandbau.de)

Die ökologische Landwirtschaft trägt dazu bei, Böden langfristig fruchtbar zu halten, das Grundwasse...

Leistungen des Biolandbaus für Umwelt und Gesellschaft – Metastudie liefert umfassende Resultate (Ökolandbau.de)

Besonderes Augenmerk wurde in der Studie auf die Bereiche Wasserschutz, Bodenfruchtbarkeit, Biodiver...

Wir sind 89 % +5 Good News + Neue Wasserbewegung + Klimastreik (Bonn im Wandel)

Wenn das keine Good News sind: Die überwältigende Mehrheit der Weltbevölkerung – nämlich 80 bis 89 %...

Projektstart: Bio in der Außer-Haus-Verpflegung (AHV) (Ökolandbau.de)

Im Rahmen dieses Projektes werden erstmals auch Verkaufspreise der für die AHV typischen Großgebinde...

Neues Projekt: Welches Potenzial steckt in der Sommerkörnererbse? (Ökolandbau.de)

"Wir freuen uns, mit 'LegumeMix' einen Beitrag zur Züchtungsforschung bei Körnerleguminosen für die ...

FiBL-Podcast: Was bringt Bio wirklich? Ein Blick in über 500 Studien (Ökolandbau.de)

Die Studie basiert auf der Auswertung von über 500 wissenschaftlichen Arbeiten aus den letzten 30 Ja...

Naturland warnt vor Auflösung des Entwicklungsministeriums (Ökolandbau.de)

"Die Entwicklungszusammenarbeit ist ein wichtiges Instrument im Kampf gegen Klimawandel und Welthung...

Innovative Plattform für die Bioberatung geht an den Start (Ökolandbau.de)

Unter dem Namen OrganicAdviceNetwork.space öffnet die neue Online-Plattform ihre Türen für erfahrene...

Hans-Hohenester-Preis 2025: So bringen junge Landwirtinnen und Landwirte den Ökolandbau voran (Ökolandbau.de)

Die Jury war beeindruckt von der Qualität der für den Hans-Hohenester-Preis eingereichten Arbeiten. ...

Gesunde Milchkühe trotz langer Nutzungsdauer (Ökolandbau.de)

Die Nutzungsdauer von Milchkühen ist ein entscheidender Faktor für die Nachhaltigkeit in der Milchpr...

Jetzt bewerben beim Bundeswettbewerb Ökologischer Landbau 2026 (Ökolandbau.de)

Auch in der diesjährigen Bewerbungsrunde gibt es die Möglichkeit, preiswürdige Betriebe vorzuschlage...

Nachwuchskräfte für die Biobranche qualifizieren (Ökolandbau.de)

Ohne Biobetriebe keine Biowaren. Ohne Mühlen und Bäckereien kein Brot. Ohne Biohändler keine Produkt...

Versorgungsbilanz Fleisch: Verzehr leicht gestiegen (Ökolandbau.de)

Wie aus der Versorgungsbilanz Fleisch 2024 hervorgeht, lag Schweinefleisch beim Verzehr mit 28,4 Kil...

EU-Projekt: Kostenloses E-Learning-Angebot für Mitarbeitende aus der Bio-Branche (Ökolandbau.de)

Ob auf dem Weg zur Arbeit, direkt aus der Küche oder noch schnell vor dem nächsten Kunden-/Gästekont...

AöL-Presseclub: Know-How durch Austausch & Transparenz (Ökolandbau.de)

Jedes der teilnehmenden Unternehmen hat Know-How zu verschiedenen Themen, wie Kreislaufwirtschaft un...

SAVE THE DATE: Transformation gestalten – Transdisziplinär wirken (WiLa Bonn)

Datum: 13. November 2025Ort: LVR Museum Bonn Neue Wege in Leben, Arbeit und Bildung

Saisonstart für regionale Bio-Gurken (Ökolandbau.de)

"Unsere Mitgliedsbetriebe verstehen sich als verlässlicher Partner des Handels, wenn es darum geht, ...

Ökolandbau in der Berufsbildung: Neue Unterrichtsmaterialien zu Fruchtfolge, Weizen, Rindern und Schweinen (Ökolandbau.de)

Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) führt damit gemeinsam mit dem Bundesprogramm Ökol...

BÖLW zum Tierwohl: Neue Regierung muss Haltungskennzeichnung ausbauen (Ökolandbau.de)

"Tierwohl muss in den Koalitionsvertrag", sagt Peter Röhrig, geschäftsführender Vorstand des Bio-Spi...

Wasserschutz im Fokus: Deutschlands größte Fachmesse für Ökolandwirtschaft im Juni (Ökolandbau.de)

Das Unternehmen betreibt als Tochterunternehmen der Leipziger Wasserwerke seit mehr als 30 Jahren Ök...

Hummel-Challenge 2025: Hummeln per App melden (Ökolandbau.de)

Das Team des Wildbienen-Monitorings in Agrarlandschaften am Thünen-Institut richtet die Mitmach-Akti...

FiBL-Podcast: Wie nachhaltig sind die deutschen Supermärkte? (Ökolandbau.de)

Bereits zum zweiten Mal hat das FiBL im Auftrag des deutschen Umweltbundesamts (UBA) die Nachhaltigk...

Zucht und Haltung unkupierter Schafe ist möglich (Ökolandbau.de)

Im Verbundprojekt "TWZ-Schaf" wurden die bereits vorliegenden Erkenntnisse aus dem Modell- und Demon...

Weiterhin drei Impfstoffe gegen Blauzungenkrankheit gestattet (Ökolandbau.de)

Die Änderung der BTV-3-Impfgestattungsverordnung war dringend erforderlich, da zwar zwei BTV-3-Impfs...

EU-Gentechnikrecht: Kommentare aus der Bio-Branche zur NGT-Abstimmung (Ökolandbau.de)

Ein Kommentar von Carolin Pagel, Gentechnik-Expertin bei Bioland:   "Die heutige Abstimmun...