Erntedankfest auf dem Demonstrationsbetrieb Wintringer Hof (Ökolandbau.de)
Der Wintringer Hof gehört zur Lebenshilfe Obere Saar e. V. Sozial.Bio.Saarland. – mit diesem Leitsat...
Förderaufruf „Humusaufbau und -erhalt in der Landwirtschaft“ (Ökolandbau.de)
Böden speichern große Kohlenstoffmengen, deutlich mehr als die Atmosphäre oder die Vegetation auf de...
Startschuss für die Öko-Feldtage 2027 in Niedersachsen (Ökolandbau.de)
"Ich freue mich sehr, dass die Öko-Feldtage 2027 auf einem so vielfältig ausgerichteten Betrieb wie ...
Bio-Verbände reagieren auf Ende des Bundesprogramms für den Umbau der landwirtschaftlichen Tierhaltung (Ökolandbau.de)
Deutschland will mehr Tierwohl. Einem Großteil der Verbraucherinnen und Verbraucher ist ein hoher Ti...
Bundesprogramm für den Umbau der Tierhaltung läuft aus (Ökolandbau.de)
Das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) will den Fokus künftig auf wi...
FiBL-Podcast: Renate Künast – Wir haben das Recht alles zu wissen (Ökolandbau.de)
Renate Künast zählt zu den bekanntesten politischen Stimmen für eine nachhaltige Landwirtschaft, ein...
Bio-Marktanalyse in der Außer-Haus-Verpflegung in Thüringen – jetzt teilnehmen! (Ökolandbau.de)
Ziel des Projekts ist es, belastbare Grundlagen für die Weiterentwicklung des ökologischen Landbaus ...
Bio im Rampenlicht: Impulse für mehr Bio in der Praxis (Ökolandbau.de)
Die vier Öko-Modellregionen in Unterfranken setzen sich dafür ein, die ökologische Land- und Lebensm...
BÖL vernetzt! Die BÖL-Veranstaltungsreihe geht nach der Sommerpause weiter (Ökolandbau.de)
Bis Dezember 2025 finden weitere "BÖL vernetzt"-Veranstaltungen, unter anderem zum Thema Gemeinschaf...
Neustart bei Naturland (Ökolandbau.de)
Räder, der dem Naturland Präsidium von 2017 bis 2021 schon einmal angehört hatte, tritt die Nachfolg...
Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau 2026: Beitragseinreichungen noch bis 30. September 2025 möglich (Ökolandbau.de)
Einreichungsmodalitäten Beiträge sind in deutscher Sprache zu verfassen (zwei bis vier Seiten) und g...
Die bayerischen Bio-Erlebnistage starten ins Jubiläumsjahr (Ökolandbau.de)
Gastgeber für den Auftakt war in diesem Jahr der Kirchthanner Biohof, der für sein ganzheitliches Ko...
Gründungsgeist trifft Bio-Branche – erstes Vernetzungstreffen für Gründung in der Lebensmittelverarbeitung (Ökolandbau.de)
Das Treffen mit dem Titel "Bio verarbeiten: Gründungen gestalten. Netzwerke stärken." bringt junge U...
Biodiversität lässt sich durch nachhaltige Landwirtschaft und geeignete Habitate schützen (Ökolandbau.de)
Biodiversitätsschutz auf Landschaftsebene ist zentral. Wie dieser Schutz am besten gelingt, wird kon...
Freie Universität Berlin koordiniert neues EU-Projekt zu nachhaltiger Tierernährung (Ökolandbau.de)
Das Projekt verbindet Aspekte aus Tierernährung, Pflanzenproduktion, Umwelt- und Klimaschutz und ber...
Sommerabschluss (Buschdorfer Schienen-Bienen)
Hurra, de neue Chefin ist sehr gut angekommen. Das große Volk ist zwar erwartungsgemäß geschrumpft, ...
Innovatives Verfahren macht Rapssaat zur nachhaltigen Proteinquelle für Mensch und Tier (Ökolandbau.de)
Proteinprodukte aus Soja, Erbsen, Algen oder Pilzen haben sich als vegane Alternative zu Fleisch, Fi...
Demobetriebe beim Tag der Regionen: „Starke Regionen – Starke Demokratie“ (Ökolandbau.de)
Ziel ist es, bei Verbraucherinnen und Verbrauchern das Bewusstsein für nachhaltigen, regionalen Kons...
Aktionstage Ökolandbau Thüringen 2025 (Ökolandbau.de)
Die Aktionstage Ökolandbau Thüringen werden jährlich durchgeführt, um Bio in Thüringen hautnah erleb...
Zusammenhalt statt Hetze: Fachforum Nachhaltigkeit NRW setzt sich mit Positionspapier für Demokratiestärkung ein (WiLa Bonn)
26 zivilgesellschaftliche Organisationen aus NRW haben ein Positionspapier entwickelt, um einen geme...
Anuga Organic 2025: Globaler Bio-Treffpunkt mit neuer Vielfalt (Ökolandbau.de)
Zu den bestätigten Ausstellern zählen Marken wie Dr. Goerg, English Tea Shop, Followfood, Tradin Org...
Zukunft geht nur zusammen – Forderungen für ein lebenswertes und klimafreundliches Bonn (Bonn im Wandel)
Am Klimaschutz sparen ist riskant und teurer, als das Klima zu schützen. Deswegen legen Bonn im Wand...
Sojaanbau in Südhessen (Ökolandbau.de)
Rund 70 Landwirte und Landwirtinnen, Züchterinnen und Züchter sowie Beraterinnen und Berater informi...
Start der BioWochen NRW 2025 (Ökolandbau.de)
Das Spektrum der Veranstaltungen ist noch umfangreicher und vielseitiger als schon in den Jahren zuv...
Nachbericht zum Organic Future Camp 2025 – hier wächst die Zukunft! (Ökolandbau.de)
"Wir sind das Organic Future Camp 2025: Engagierte junge Menschen mit Fachwissen und dem klaren Will...
Mehr Bio für Erlangen, Nürnberg und Region (Ökolandbau.de)
Unter dem Titel "Bio-Lebensmittel in Kommunen – Warum und wie einführen und ausweiten?" teilen Exper...
Einladung zur Pressekonferenz: Forderungen für ein lebenswertes und klimaneutrales Bonn (Bonn im Wandel)
Sehr geehrte Medienvertreterinnen und -vertreter, wir stehen vor der Kommunalwahl. Ein entscheidend...
Forschungsteam untersucht Perspektiven und Herausforderungen von Beweidung im Wald (Ökolandbau.de)
Seit der Aufgabe traditioneller Waldweiden im 19. Jahrhundert sind sowohl Wissen als auch Flächen zu...
Tag der offenen Tür im BMLEH (Ökolandbau.de)
An beiden Veranstaltungstagen erwartet die Gäste ein buntes Programm: Führungen durch das Ministeriu...
Spätsommer am Bienenstand (Buschdorfer Schienen-Bienen)
Die Neuankömmlinge haben leider nichts aus der Spende gemacht. Da das Volk ohne Königin und au...