Modellregionenwettbewerb „Ernährungswende in der Region“ gestartet (Ökolandbau.de)

Bundesernährungsministerium stellt bis zu zwölf Millionen Euro für die Unterstützung von Regionen be...

Tipps von Anbau bis Vertrieb: Die BLE auf den Öko-Feldtagen 2023 (Ökolandbau.de)

Vom 14. bis 15. Juni 2023 gibt es in Ditzingen nahe Stuttgart viele praktische Empfehlungen für die ...

Öko-Feldtage 2023: In Kürze öffnen die Tore (Ökolandbau.de)

Am 14. und 15. Juni öffnen die Öko-Feldtage ihre Tore. Besucherinnen und Besucher können sich auf de...

Starke Frauen in der Landwirtschaft (Ökolandbau.de)

In der Landwirtschaft arbeiten heutzutage nicht nur wenig Frauen (Stand 2020, 36 Prozent), ihre Arbe...

Özdemir: „20 Jahre voller Einsatz für die Artenvielfalt“ (Ökolandbau.de)

Vor 20 Jahren wurde der Wissenschaftliche Beirat für Biodiversität und Genetische Ressourcen (WBBGR)...

Landleben in der Großstadt: Der BioErlebnisBauernhof lädt ein (Ökolandbau.de)

Wie viel Spaß macht ein Sprung ins Stroh? Wonach duften heimische Kräuter? Und wie melkt man eigentl...

Öko-Landbau: Neue Plattform ÖLAF vernetzt Forschung, Praxis und Beratung (Ökolandbau.de)

Um den Öko-Landbau zu stärken, soll die praxisnahe Forschung intensiviert und der Austausch mit Land...

Breites Bündnis fordert mehr Unterstützung bei Umsetzung von Agroforstsystemen (Ökolandbau.de)

Agroforstsysteme tragen zur Klimaanpassung bei, sorgen für mehr Klima-, Boden- und Gewässerschutz, f...

Anhörung zum ökologischen Landbau im Bayerischen Landtag (Ökolandbau.de)

Die Landesvereinigung für den ökologischen Landbau in Bayern e.V. (LVÖ) begrüßt, dass sich der Agrar...

Hier wackelt wohl doch nicht nur diese Gabel..?! ;-) (Bolle Lastenanhänger)

Tja… …ich glaube nicht, das IHR das hier nun wirklich auch mal ALLES wissen wollt..?! Da...

Minister Krischer: Ohne eine intakte Natur gefährden wir unsere Lebensgrundlagen (Ökolandbau.de)

Umweltministerium kündigt Ausweisung neuer Vogelschutzgebiete an – Beteiligungsprozess für zweiten...

Bioland zum internationalen Tag der Artenvielfalt (Ökolandbau.de)

"Alles hängt mit allem zusammen": Diese Erkenntnis des Naturforschers Alexander von Humboldt ist zwa...

Genuss pur: Bio aus Bayern! (Ökolandbau.de)

Die Landesvereinigung für den ökologischen Landbau in Bayern e.V. präsentiert die Sieger des Wettbew...

Königinnentag (Buschdorfer Schienen-Bienen)

Heute hab ich tatsächlich diverse Königinnen in verschiedenen Völkern entdeckt. Aber nicht alle sahe...

Studie: Bio ist in Bayern beliebt (Ökolandbau.de)

Mit regionalem Bio ist Bayern auf dem richtigen Weg: Das zeigen die Ergebnisse einer Studie der TU M...

Baden-Württemberg: Fördermittel für Zweinutzungshühner (Ökolandbau.de)

Betriebsleiterinnen und Betriebsleiter, die in BW Zweinutzungshühner aufziehen oder halten, können Z...

Bildung von Bürgerräten zur Ernährungstransformation (Ökolandbau.de)

Der Bundestag bereitet mit der Bildung eines Bürgerrates den Weg für mehr Bürgerbeteiligung im Proze...

wundersame Völkervermehrung (Buschdorfer Schienen-Bienen)

 Huch, die Zuchtköniginnen sind schon da. Das ging ja schnell!Also war ich dieses Wochenende fl...

Ein Lastenrad von Bolle im Combahnviertel (Bolle Lastenanhänger)

Aktuell: ein Lastenrad von Bolle im Combahnviertel Das Bolle-Projekt verleiht kostenlos Laste...

Bio ist der Hebel zum Erreichen der Klimaziele (Ökolandbau.de)

Die Agrarförderung in Europa (GAP) muss aus Sicht von Naturland grundlegend vereinfacht und endlich ...

Öko-Care Arbeit braucht Finanzierung – Erwerbsarbeit braucht Transformation (Bonn im Wandel)

Maria Osietzki forscht zu Geschlechtergeschichte der Technik. Sie hat uns einen Artikel geschenkt.  ...

„Praxis Talk“ des Netzwerks Leitbetriebe Pflanzenbau (Ökolandbau.de)

Die erfolgreiche Online-Veranstaltungsreihe des Netzwerks Leitbetriebe Pflanzenbau zu den Handlungsf...

Tierisch viel Bio auf dem 5. Bauernhoftag des Kölner Zoos (Ökolandbau.de)

Wer am Sonntag, den 14. Mai 2023 einen Ausflug in den Kölner Zoo plant, kann sich nicht nur auf tier...

Start der neuen Projektmanagerin beim Landesverband der Regionalbewegung NRW (Ökolandbau.de)

Beim Landesverband der Regionalbewegung NRW gibt es seit März eine neue Projektmanagerin, die für da...

Agrar-Anträge bis 15. Mai einreichen – Korrekturen noch später möglich (Ökolandbau.de)

Verspätet bekanntgegebene Vorgaben zur GAP 2023 und die Vielschichtigkeit der MV-spezifischen Förder...

Online-Umfrage: Werteverständnis von Lebensmitteln (Ökolandbau.de)

Für ein Forschungsprojekt zum Thema Werteverständnis von Lebensmitteln wird um die Teilnahme an eine...

Öko-Feldtage 2023 Radeln für mehr Bio (Ökolandbau.de)

In 40 Tagen öffnen die vierten Öko-Feldtage am 14. und 15. Juni 2023 auf dem Biohof Grieshaber &...

Leiharbeiter (Buschdorfer Schienen-Bienen)

Also ich würde sagen, die Spendeneier wurden gut akzeptiert. Ich zähle elf Nachzuchtzellen auf ...

Vielfältiges Angebot auf dem Bonner Frühlingsmarkt (Ökolandbau.de)

Die Bäume sind wieder grün und es wird jeden Tag wärmer – der Frühling ist endlich da! Passend dazu ...

Jetzt bewerben: Die Oekolandbau.de-Redaktion sucht Verstärkung (Ökolandbau.de)

Sie kennen sich in der Bio-Branche aus und haben Erfahrungen in der Online-Redaktionsarbeit? Sie möc...