Wiesn 2025: Bio feiert Rekordjahr – Nachhaltigkeit begeistert Gäste und Beteiligte (Ökolandbau.de)

"Dieses Jahr hat gezeigt: Bio gehört zur Wiesn! Die Resonanz von Gästen wie Wirten war durchweg posi...

Einstieg in die Bio-Verarbeitung – Online-Seminar klärt die wichtigsten Fragen (Ökolandbau.de)

Rund 20 Teilnehmende nutzten die Gelegenheit, um sich mit den rechtlichen und praktischen Grundlagen...

Bündnis für mehr Bio zum Schutz der Artenvielfalt (Ökolandbau.de)

Tina Andres, Vorstandsvorsitzende des Bio-Spitzenverbands: "Die Zivilgesellschaft will mehr Tierwohl...

Der Herbst ist da (Buschdorfer Schienen-Bienen)

Und damit bricht für mich die eher ruhige Zeit an. Am Stand kann ich jetzt nicht mehr viel tun. Futt...

Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer zu Besuch auf HumusKlimaNetz-Demonstrationsbetrieb (Ökolandbau.de)

Im HumusKlimanetz werden seit 2022 bis zunächst 2027 bundesweit auf 150 Betrieben – je zur Hälfte ko...

Baden-Württemberg: Öko-Aktionswochen 2025 (Ökolandbau.de)

"Die Menschen im Land können bei den vielen Veranstaltungen der Öko-Aktionswochen direkt vor Ort erf...

BMLEH startet neue Runde des Schulwettbewerbs „Echt kuh-l!“ (Ökolandbau.de)

Der Schulwettbewerb zur ökologischen Landwirtschaft und Ernährung wird im Rahmen des Bundesprogramms...

Pilotkurs Bio-Wertschöpfungs­ketten­management erfolgreich abgeschlossen (Ökolandbau.de)

Für ein Jahr durchliefen die Teilnehmenden verschiedene Weiterbildungsformate, um für die Arbeit in ...

Großes Bürgerfest zum Tag der Deutschen Einheit in Saarbrücken (Ökolandbau.de)

Vom 2. bis 4. Oktober wird die Saarbrücker Innenstadt zu einem lebendigen Festbereich mit mehre...

Kommunen in der Pflicht: Bio in Kitas und Schulen (Ökolandbau.de)

Dr. Werner Ebert, Geschäftsführer des Biostädte-Netzwerks, bringt es im Interview mit der Initiative...

EU-Bio-Tag mit den Demonstrationsbetrieben Ökologischer Landbau: Wertschätzung für den Ökolandbau (Ökolandbau.de)

Der Biohof Bursch wird bereits in dritter Generation als Familienbetrieb geführt und bewirtschaftet ...

Mit neuen Ansätzen Trauermücken im Bio-Topfpflanzenanbau besser regulieren (Ökolandbau.de)

Mit dem Einsatz von torfreduzierten und -freien Kultursubstraten und organischen Düngern im ökologis...

AöL begrüßt geplante Revision der EU-Öko-Verordnung und bringt Vorschläge für mehr Umsetzbarkeit ein (Ökolandbau.de)

"Die angekündigte Revision der EU-Öko-Verordnung bietet die wichtige Gelegenheit, bestehende Unklarh...

EU Organic Award zum vierten Mal vergeben (Ökolandbau.de)

Die diesjährigen Preisträger halten die hohen Standards der früheren Preisträgerinnen und Preisträge...

Weinbau: Natriumhydrogencarbonat soll weiter als Grundstoff nutzbar sein (Ökolandbau.de)

Nach Zulassung eines Pflanzenschutzmittels mit dem Wirkstoff Natriumhydrogencarbonat im August 2024 ...

EU-Bio-Tag: Öko-Höfe laden zum Bio-Aktionstag ein (Ökolandbau.de)

Unter dem Motto "Bio. Gut für Umwelt, gut für Tiere, gut für uns." laden die Bio-Höfe des Netzwerks ...

Stadtwandelnews #95: Zukunft geht nur zusammen! Unsere Forderungen (Bonn im Wandel)

Liebe Freund:innen der guten Nachrichten, wir präsentieren mit großer Freude unseren Forderungskatal...

Mecklenburg-Vorpommern: 18. Bio-Landpartie (Ökolandbau.de)

Landwirtschaftsminister Dr. Backhaus: "Die Bio-Landpartie ist ein Schaufenster für Transparenz, Regi...

Erntedankfest auf dem Demonstrationsbetrieb Wintringer Hof (Ökolandbau.de)

Der Wintringer Hof gehört zur Lebenshilfe Obere Saar e. V. Sozial.Bio.Saarland. – mit diesem Leitsat...

Förderaufruf „Humusaufbau und -erhalt in der Landwirtschaft“ (Ökolandbau.de)

Böden speichern große Kohlenstoffmengen, deutlich mehr als die Atmosphäre oder die Vegetation auf de...

Startschuss für die Öko-Feldtage 2027 in Niedersachsen (Ökolandbau.de)

"Ich freue mich sehr, dass die Öko-Feldtage 2027 auf einem so vielfältig ausgerichteten Betrieb wie ...

Bio-Verbände reagieren auf Ende des Bundesprogramms für den Umbau der landwirtschaftlichen Tierhaltung (Ökolandbau.de)

Deutschland will mehr Tierwohl. Einem Großteil der Verbraucherinnen und Verbraucher ist ein hoher Ti...

Bundesprogramm für den Umbau der Tierhaltung läuft aus (Ökolandbau.de)

Das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) will den Fokus künftig auf wi...

FiBL-Podcast: Renate Künast – Wir haben das Recht alles zu wissen (Ökolandbau.de)

Renate Künast zählt zu den bekanntesten politischen Stimmen für eine nachhaltige Landwirtschaft, ein...

Bio-Marktanalyse in der Außer-Haus-Verpflegung in Thüringen – jetzt teilnehmen! (Ökolandbau.de)

Ziel des Projekts ist es, belastbare Grundlagen für die Weiterentwicklung des ökologischen Landbaus ...

Bio im Rampenlicht: Impulse für mehr Bio in der Praxis (Ökolandbau.de)

Die vier Öko-Modellregionen in Unterfranken setzen sich dafür ein, die ökologische Land- und Lebensm...

BÖL vernetzt! Die BÖL-Veranstaltungsreihe geht nach der Sommerpause weiter (Ökolandbau.de)

Bis Dezember 2025 finden weitere "BÖL vernetzt"-Veranstaltungen, unter anderem zum Thema Gemeinschaf...

Neustart bei Naturland (Ökolandbau.de)

Räder, der dem Naturland Präsidium von 2017 bis 2021 schon einmal angehört hatte, tritt die Nachfolg...

Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau 2026: Beitragseinreichungen noch bis 30. September 2025 möglich (Ökolandbau.de)

Einreichungsmodalitäten Beiträge sind in deutscher Sprache zu verfassen (zwei bis vier Seiten) und g...

Die bayerischen Bio-Erlebnistage starten ins Jubiläumsjahr (Ökolandbau.de)

Gastgeber für den Auftakt war in diesem Jahr der Kirchthanner Biohof, der für sein ganzheitliches Ko...