Die neue BÖL-Veranstaltungsreihe „BÖL vernetzt – Bio-Wertschöpfungsketten“ geht weiter – jetzt noch anmelden! (Ökolandbau.de)

Die Bandbreite der Vorhaben im Forschungs- und Informationsmanagement des BÖL im Bereich Bio-Wertsch...

12. Bundestreffen der Regionalbewegung in der Lüneburger Heide (Ökolandbau.de)

Kooperationspartner vor Ort ist der Naturpark Lüneburger Heide. Unter dem Leitthema "Der Regionalged...

Weniger Blausäure in Lein durch neues Verfahren zur Aufbereitung (Ökolandbau.de)

Das sind die zentralen Ergebnisse des Projekts LINOVIT, das gemeinsam von Forschungsteams des Deutsc...

Wie Klimaschutz im Alltag gelingt – Bildungsinitiative startet in Wiesbaden (Ökolandbau.de)

Ein Markt voller Ideen: Ernährungsführerscheine und Kinder-Kochkurse mit den hessischen Landfrauen, ...

WAS IST WAS auf dem Bio-Hof – kostenlose Kinder-Broschüren für Bio-Schulbauernhöfe in NRW (Ökolandbau.de)

Herausgegeben werden die hochwertig produzierten WAS IST WAS-Bücher vom Tessloff Verlag im Auftrag v...

Reparatur Workshop & Repair Café Wochenende an der VHS (Aktuelles)

Die Arbeitsgemeinschaft der Bonner Repair Cafés hat am Wochenende 10./11.05 2025 in den Räumlichkei...

25 Jahre Bio-Erlebnistage in Bayern – feiern Sie mit! (Ökolandbau.de)

Sie haben einen Betrieb in der bayerischen ökologischen Land- und Lebensmittelwirtschaft? Dann mache...

Digitale Transparenz für Leguminosen (Ökolandbau.de)

Wer Körnerleguminosen wie Ackerbohnen, Erbsen, Lupinen oder Soja anbaut oder verarbeitet, kennt die ...

Niederbayern hat einen neuen BIOSpitzenkoch (Ökolandbau.de)

Diese Philosophie lebt er auch im Restaurant Land.Luft in Leberfing, wo er seit 2023 als Küchenchef ...

Vielfältiges Fachprogramm der Öko-Feldtage ab sofort online (Ökolandbau.de)

In vielen Programmangeboten spiegelt sich das diesjährige Schwerpunkthema Wasser wider, zum Beispiel...

JKI: Neue Ansätze im ökologischen Pflanzenschutz (Ökolandbau.de)

"ABBAonFire" – Feuerbrand biologisch bekämpfen Im Projekt "ABBAonFire" – das Kürzel steht für Apfel,...

BÖLW fordert Impulse durch die neue Regierung (Ökolandbau.de)

Tina Andres, Vorstandsvorsitzende des Bio-Spitzenverbands, kommentiert: "Ernährung und Lebensmittelp...

Alois Rainer tritt Amt als Bundesminister für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat an (Ökolandbau.de)

Zu seinem Amtsantritt erklärt Bundesminister Rainer: "Unsere Landwirtschaft ist das Rückgrat des län...

Das Bundesprogramm Ökologischer Landbau auf dem Bonner Frühlingsmarkt (Ökolandbau.de)

Auch in diesem Jahr ist das Bundesprogramm Ökologischer Landbau (BÖL) wieder mit einem Infostand auf...

Wo stehen die EU-Staaten auf dem Weg zu 25 Prozent Ökolandbau? (Ökolandbau.de)

Eine Antwort darauf geben die im Projekt OrganicTargets4EU kürzlich veröffentlichten Länder-Steckbri...

Praxis-Netzwerk startet: Bio-Handwerk mit Zukunft (Ökolandbau.de)

Die Herstellung von Bio-Lebensmitteln und -Getränken in Deutschland erhält einen starken Impuls: Das...

BZL-Webseminar zu neuen Öko-Unterrichtsmaterialien für die Berufsbildung (Ökolandbau.de)

Im Webseminar am 4. Juli 2025 von 14:00 bis 15:30 Uhr erläutern der Autor Christian Wucherpfennig un...

Neue Bio-Betriebe gesucht: Jetzt für NABU-Förderpreis bewerben (Ökolandbau.de)

Die Anbaukriterien für die ökologische Landwirtschaft werden über die in Deutschland anerkannten Bio...

Projekt TIGER: Tierschutzgerechtere Alternativen zur CO2-Betäubung von Schlachtschweinen (Ökolandbau.de)

Unterschiede in der Fleischqualität von praktischer Relevanz konnten darüber hinaus nicht nachgewies...

Kommentare aus der Bio-Branche zur Bekanntgabe des neuen Bundesagrarministers Alois Rainer (Ökolandbau.de)

Ein Kompass für die neue Aufgabe des Bundeslandwirtschaftsministers ist der Koalitionsvertrag. Diese...

Thünen Live-Podcast: Mehr als Herd und Hof – Wie leben Landwirtinnen heute? (Ökolandbau.de)

Jede dritte Arbeitskraft in der Landwirtschaft ist eine Frau. Ihre Aufgaben sind vielfältig: von der...

Seminarreihe „BÖL vernetzt – Bio-Wertschöpfungsketten“ (Ökolandbau.de)

Für den Aufbau von bio-regionalen Wertschöpfungsketten sind vielfältige Kompetenzen gefragt. Um die ...

Koch- und Genussworkshops für die Außer-Haus-Verpflegung (Ökolandbau.de)

Im Laufe des Jahres 2025 finden in Kooperation mit den drei Nachbar-Öko-Modellregionen Landkreis Rhö...

Schutz für Rauchschwalben auf Öko-Betrieben (Ökolandbau.de)

"Seit Jahren haben es die Rauchschwalben bei uns immer schwerer, unter anderem wegen Nahrungsmangel,...

Neuer FiBL-Podcast: Netzwerken für mehr heimisches Eiweiß (Ökolandbau.de)

Im Gespräch berichtet Dr. Brigitte Köhler vom Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen, wie die Initiativ...

Öko-Feldtage 2025: Unterfränkische Öko-Modellregionen bieten kostenlose Busfahrt (Ökolandbau.de)

Die fünften Öko-Feldtage präsentieren am 18. und 19. Juni 2025 auf dem Biolandbetrieb Wassergut Cani...

BMEL verleiht Tierschutzforschungspreis 2025 (Ökolandbau.de)

Die Parlamentarische Staatssekretärin, Dr. Ophelia Nick, erklärt dazu: "Tierschutz beginnt im Labor ...

Der erste Schwarm und merkwürdige Produkttests (Buschdorfer Schienen-Bienen)

Das ging ja schnell. Eben noch im Winter- Restprogramm und jetzt sehen die Völker schon so aus.Diese...

Änderung der Bekanntmachung Nr. 21/24/33: Status-quo- und Wissensstandanalysen (Ökolandbau.de)

Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) hat die "Bekanntmachung Nr. 21/24/33 über d...

Öko-Betriebe gesucht: Teilnahme am Projekt „ProFerkel“ zur Reduzierung von Saugferkelverlusten (Ökolandbau.de)

Die Ziele des Projektes sind neben einer umfassenden Analyse der aktuellen Situation auf Biobetriebe...