Erstes Jahrestreffen des „Bio verarbeiten – Praxis-Netzwerks“ (Ökolandbau.de)

Vertreterinnen und Vertreter aus dem gesamten Bundesgebiet – von Verarbeiterinnen und Verarbeiter üb...

Neue Pflanzmischung im Praxistest: Spitzwegerich steigert Futterertrag und schützt das Grundwasser (Ökolandbau.de)

Die Forschenden untersuchten im ökologischen Landbau, wie sich verschiedene Pflanzenmischungen unter...

„Unternehmerin des Jahres“ 2026 gesucht – jetzt bewerben! (Ökolandbau.de)

"Mit dem Preis machen wir sichtbar, wie viel wirtschaftliche Stärke, Mut und Gestaltungskraft Frauen...

Mehr Bio und Hülsenfrüchte in die Großküche (Ökolandbau.de)

Zwölf Köchinnen und Köche aus Betriebsrestaurants, von Mercedes Benz über die Sparkassenversicherung...

Kleegrasaufwuchs im ökologischen Ackerbau optimal verwerten (Ökolandbau.de)

Den größten Einfluss auf die Stickstoffverluste hatte die Art und Menge des zugegebenen Strukturmate...

Elektrisch angetriebene Hacken zur Unkrautkontrolle im Gartenbau entwickelt (Ökolandbau.de)

Im Vergleich zu den üblichen benzinbetriebenen Motorhacken bieten die elektrisch versorgten Geräte v...

BÖL vernetzt! Die nächste BÖL Veranstaltungsreihe im Lunch Talk-Format findet am 29. Oktober statt (Ökolandbau.de)

Unter anderem wird es während des einstündigen Lunch Talk-Formats um die Fragen gehen, welche Potenz...

BioBitte-Dialogforum: Wege für mehr Bio in öffentlichen Küchen (Ökolandbau.de)

Die Veranstaltung bringt politische Entscheiderinnen und Entscheider, Verwaltung, Küchenleitungen so...

Einblicke in die Praxis von Biodiversitätsmaßnahmen (Ökolandbau.de)

Der Betriebsbesuch führte die teilnehmenden Landwirtinnen und Landwirte, Beraterinnen und Berater so...

Bio im Krieg – Ukraine bleibt wichtiges Exportland (Ökolandbau.de)

Seit rund zwanzig Jahren unterstützt das FiBL ukrainische Produzentinnen und Produzenten bei der Ums...

Zu wenig Lebensraum für Bestäuber: EU-Ziel zum Artenschutz reicht nicht aus (Ökolandbau.de)

Durch die Bestäubung von Nutzpflanzen leisten Insekten einen wichtigen Beitrag zur Lebensmittelprodu...

Bingenheimer Saatgut AG mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet (Ökolandbau.de)

Die Bingenheimer Saatgut AG überzeugte die Jury in besonderer Weise durch ihr tief verwurzeltes und ...

Neue Fördermaßnahme des BMLEH: „Land.Heimat.Innovativ“ stärkt die ländlichen Regionen (Ökolandbau.de)

Bundesminister Alois Rainer betonte die Bedeutung der Initiative: "In ländlichen Regionen ist Heimat...

Andreas Schwarzer, Küchenchef der Brasserie Fleckenbühl, ist neuer BIOSpitzenkoch (Ökolandbau.de)

"Bio bedeutet für mich, Menschen mit ehrlichem Essen neue Möglichkeiten zu geben – auf dem Teller un...

Klimawandel, Reblaus & Co. – Herausforderungen für die Gesunderhaltungsstrategien im (Öko-)Weinbau (Ökolandbau.de)

Klimawandel als Herausforderung für den Öko-Weinbau Dr. Wolfgang Patzwahl machte deutlich: Steigende...

Vielfalt des Ökolandbaus auf der Oberschwabenschau 2025 (Ökolandbau.de)

Auch in diesem Jahr ist die Bio-Markthalle wieder mit dabei: Betriebe aus den drei Bio-Musterregione...

FiBL-Faktenblatt „Kuh und Klima“: Kein Widerspruch, sondern Potenzial (Ökolandbau.de)

Wiederkäuer wie Kühe, Schafe und Ziegen stehen wegen ihrer Methanemissionen zunehmend unter Druck. D...

Umdenken mit System: Lippe zirkulär im Finale für Nachhaltigkeitspreis (WiLa Bonn)

Das Netzwerk „Lippe Zirkulär“ steht in der Endrunde des Circularity Champion Awards 2025. Der Wissen...

Bundesprogramm Ökologischer Landbau beim Bürgerfest zum Tag der Deutschen Einheit (Ökolandbau.de)

Viele Bürgerinnen und Bürger aller Altersgruppen machten bei ihrem Gang über die Einheitsmeile des F...

Wiesn 2025: Bio feiert Rekordjahr – Nachhaltigkeit begeistert Gäste und Beteiligte (Ökolandbau.de)

"Dieses Jahr hat gezeigt: Bio gehört zur Wiesn! Die Resonanz von Gästen wie Wirten war durchweg posi...

Einstieg in die Bio-Verarbeitung – Online-Seminar klärt die wichtigsten Fragen (Ökolandbau.de)

Rund 20 Teilnehmende nutzten die Gelegenheit, um sich mit den rechtlichen und praktischen Grundlagen...

Bündnis für mehr Bio zum Schutz der Artenvielfalt (Ökolandbau.de)

Tina Andres, Vorstandsvorsitzende des Bio-Spitzenverbands: "Die Zivilgesellschaft will mehr Tierwohl...

Der Herbst ist da (Buschdorfer Schienen-Bienen)

Und damit bricht für mich die eher ruhige Zeit an. Am Stand kann ich jetzt nicht mehr viel tun. Futt...

Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer zu Besuch auf HumusKlimaNetz-Demonstrationsbetrieb (Ökolandbau.de)

Im HumusKlimanetz werden seit 2022 bis zunächst 2027 bundesweit auf 150 Betrieben – je zur Hälfte ko...

Baden-Württemberg: Öko-Aktionswochen 2025 (Ökolandbau.de)

"Die Menschen im Land können bei den vielen Veranstaltungen der Öko-Aktionswochen direkt vor Ort erf...

BMLEH startet neue Runde des Schulwettbewerbs „Echt kuh-l!“ (Ökolandbau.de)

Der Schulwettbewerb zur ökologischen Landwirtschaft und Ernährung wird im Rahmen des Bundesprogramms...

Pilotkurs Bio-Wertschöpfungs­ketten­management erfolgreich abgeschlossen (Ökolandbau.de)

Für ein Jahr durchliefen die Teilnehmenden verschiedene Weiterbildungsformate, um für die Arbeit in ...

Großes Bürgerfest zum Tag der Deutschen Einheit in Saarbrücken (Ökolandbau.de)

Vom 2. bis 4. Oktober wird die Saarbrücker Innenstadt zu einem lebendigen Festbereich mit mehre...

Kommunen in der Pflicht: Bio in Kitas und Schulen (Ökolandbau.de)

Dr. Werner Ebert, Geschäftsführer des Biostädte-Netzwerks, bringt es im Interview mit der Initiative...

EU-Bio-Tag mit den Demonstrationsbetrieben Ökologischer Landbau: Wertschätzung für den Ökolandbau (Ökolandbau.de)

Der Biohof Bursch wird bereits in dritter Generation als Familienbetrieb geführt und bewirtschaftet ...