FiBL-Podcast: Was bringt Bio wirklich? Ein Blick in über 500 Studien (Ökolandbau.de)
Die Studie basiert auf der Auswertung von über 500 wissenschaftlichen Arbeiten aus den letzten 30 Ja...
Stadtwandelnews Herbst 24: jetzt Brücken bauen + gemeinsam Zukunft gestalten (Bonn im Wandel)
Liebe Menschen in und um Bonn, wie können wir gemeinsam Zukunft gestalten? In den Future Stud...
Änderung der Bekanntmachung Nr. 21/24/33: Status-quo- und Wissensstandanalysen (Ökolandbau.de)
Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) hat die "Bekanntmachung Nr. 21/24/33 über d...
Jetzt für das Organic Future Camp anmelden (Ökolandbau.de)
In einem Camp-Format erleben die Teilnehmenden eine spannende Reise: von kreativen Workshops und Dis...
Bio-Adventstage auf den Demonstrationsbetrieben Ökologischer Landbau (Ökolandbau.de)
Unter dem Motto "Lasst uns froh und munter sein" laden die Betriebe vom 29. November bis 22. Dezembe...
Bundeswettbewerb Ökologischer Landbau: Ein Wettbewerb für mehr Innovationen (Ökolandbau.de)
Dazu gehörte Bio-Landwirt Benedikt Ley vom Mühlenhof Zepelin, der Anfang des Jahres für sein ungewöh...
Absenkung des Schutzstatus des Wolfs beschlossen (Ökolandbau.de)
Nach dem Beschluss im Rat hat die EU-Kommission das Mandat, als Vertragspartei der Berner Konvention...
Sondernews: Auszeichnung für Bonn4Future (Bonn im Wandel)
Große Freude: Am Wochenende durften wir in Berlin für Bonn4Future die Ehrung „Ausgezeichnete B...
Neue Broschüre zu Forschung und Beratung rund um nichtchemischen Pflanzenschutz (Ökolandbau.de)
Die Broschüre ist ein Beitrag zum Nationalen Aktionsplan zur nachhaltigen Anwendung von Pflanzenschu...
Niedersachsen fördert Öko-Landbau in der Ukraine (Ökolandbau.de)
Mit dieser Förderung zeigt sich Niedersachsen solidarisch mit den Menschen in der Ukraine: Das Geld ...
Körnerleguminosen im Kontext eines klimaangepassten Ökolandbaus (Ökolandbau.de)
Benedikt Endres bewirtschaftet mit Familie und fünf Mitarbeitenden rund 300 ha Ackerland im Ochsenfu...
LVÖ: Bio-Nachfrage größer als Bio-Zuwachs (Ökolandbau.de)
Die Bio-Anbauverbände Bioland, Naturland, Biokreis und Demeter, in denen rund zwei Drittel der bayer...
Jubiläumsfeier 20 Jahre Traineeprogramm! (Ökolandbau.de)
"Auf leisen Sohlen ins Gehirn" hieß der Impuls der Geschäftsführerin des Assoziation ökologischer Le...
Biodiversitätsindikatoren als Orientierungshilfe für die Agrarpolitik (Ökolandbau.de)
Von der großflächigen Anbauvielfalt über das Vorkommen von Regenwürmern bis hin zur genetischen Viel...
JKI: Neue Ansätze im ökologischen Pflanzenschutz (Ökolandbau.de)
"ABBAonFire" – Feuerbrand biologisch bekämpfen Im Projekt "ABBAonFire" – das Kürzel steht für Apfel,...
Gutes und Schlechtes zum Urlaub (Buschdorfer Schienen-Bienen)
Letzter Check vor dem Urlaub. Heute zusammen mit dem lokalen Bienensachverständigen, der noch Proben...
Kleinbauern brauchen Unterstützung bei Anpassung an die neue Bioverordnung (Ökolandbau.de)
Die neue Verordnung (EU) 2018/848 führt wesentliche Änderungen für Bio-Importe ein, um die Integritä...
Neuer Trendreport Ernährung 2025: Nachhaltig, gesund und individuell (Ökolandbau.de)
199 Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis hatte das Netzwerk "Nutrition Hub" dazu im ...
Pressegespräch des Netzwerks Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau auf den Öko-Feldtagen (Ökolandbau.de)
Die Öko-Feldtage 2025 Die Öko-Feldtage sind eine der wichtigsten bundesweiten Veranstaltungen der ök...
Mit Kita-Kindern auf Entdeckungsreise: Woher kommt unser Essen? (Ökolandbau.de)
Im Sommer kann sich zum Beispiel alles um die Erdbeere drehen: Ob beim Pflücken auf dem Feld, beim B...
Ökologische Lebensmittelverarbeitung als Impulsgeber (Ökolandbau.de)
Sie fördert nicht nur Biodiversität vom Acker bis zum Teller, veredelt ökologische Rohware zu hochwe...
Gemüseanbau in Zeiten des Klimawandels dank recyceltem Abwasser (Ökolandbau.de)
In Zeiten des Klimawandels und lokaler Wasserknappheiten geht ein Landwirtschaftsbetrieb im niedersä...
Zucht und Haltung unkupierter Schafe ist möglich (Ökolandbau.de)
Im Verbundprojekt "TWZ-Schaf" wurden die bereits vorliegenden Erkenntnisse aus dem Modell- und Demon...
Volk verloren (Buschdorfer Schienen-Bienen)
Heute mal wieder eine der nicht so schönen Seiten des Imkerlebens. Das kranke Volk hat sich leider n...
Demeter-Weine gewinnen beim Organic Wine Award International 2025 (Ökolandbau.de)
Über den Organic Wine Award InternationalSeit über 15 Jahren begleitet die PAR® Certified Master Jur...
Neuer LeguNet-Podcast: Körnerleguminosen in der Fütterung (Ökolandbau.de)
Heimische Körnerleguminosen sind ein wertvolles, eiweißreiches Tierfutter. Bis zu vier Kilogramm, je...
Informationsprogramm „Bio-Logisch im Oberen Werntal“ geht in die nächste Runde – jetzt bewerben! (Ökolandbau.de)
Auch für die Multiplikator/-innenschulung, die an vier Tagen im September und Oktober 2024 stattfind...
Trend hin zu mehr Tierwohl setzt sich fort (Ökolandbau.de)
Befragt wurden rund 750 repräsentativ ausgewählte Landwirtinnen und Landwirte. Auf die Frage nach de...
Mehr Wertschöpfung durch regionale Bio-Produkte (Ökolandbau.de)
Wie groß der Bedarf nach einer berufsbegleitenden Qualifizierung ist, zeigt das große Interesse am P...
AGROECOLOGY veröffentlicht zweite transnationale Bekanntmachung (Ökolandbau.de)
Die zweite EU-kofinanzierte Bekanntmachung für gemeinsame transnationale Forschungsprojekte im Rahme...