Jetzt wird´s politisch – Infos für die klimagerechte Stadt + 4 Good News (Bonn im Wandel)
Im November 2019 hat der Stadtrat unter OB Ashok Sridharan (CDU) beschlossen, dass Bonn zu den Vorre...
Breakfast Club Serie 6: Tiergesundheit und Tierschutz (Ökolandbau.de)
Die Reihe soll eine tiefgehende Untersuchung der kritischen Faktoren bieten, die die Gesundheit und ...
Bundesprogramm Ökologischer Landbau beim Stadtteilfest in Bremen (Ökolandbau.de)
Besucherinnen und Besucher erlebten ein abwechslungsreiches und vor allem nachhaltiges Programm mit ...
Jetzt mitmachen: Umfrage zu regionalen Bio-Wertschöpfungsketten (Ökolandbau.de)
Ziel dieser Umfrage ist es, die Struktur von Beschaffungs- und Absatzwegen von Bio-Lebensmitteln in ...
30 Jahre EcoWinner – Deutschlands ältester Bioweinpreis feiert Jubiläum und kürt die besten Bioweine 2025 (Ökolandbau.de)
Insgesamt 95 Weingüter hatten in diesem Jahr ihre Weine für den traditionsreichen Wettbewerb des ECO...
Treffpunkt für Praxis, Forschung und Politik: Das BÖL auf den Öko-Feldtagen 2025 (Ökolandbau.de)
Im BÖL-Zelt wurde die ganze Breite aktueller Forschungsprojekte zur ökologischen Land- und Lebensmit...
Neue Inneneinrichtung (Buschdorfer Schienen-Bienen)
So, heute mal was anderes.Zur Abwechlsung war ich bei einer Imkerkollegin aus dem Verein und habe ih...
Aufbruch bei den Öko-Feldtagen: „Junges Demeter“ gegründet (Ökolandbau.de)
Das Junge Demeter soll jungen Menschen aus Erzeugung, Verarbeitung und Handel im Demeter-Verband ein...
Plittersdorf macht mit. (Aktuelles)
Das Repair Café in Bonn Plittersdorf ist seit 2021 aktiv und möchte sich gerne in der Arbeitsgemein...
BZL-Web-Seminare zu Unterrichtsmaterialien für die Berufsbildung sowie zu Bewässerung im Obst- und Weinbau (Ökolandbau.de)
04. Juli 2025, 14:00-15:30 Uhr: "Neue Unterrichtsmaterialien zum Ökolandbau in der Berufsbildung" Wi...
Mit Kita-Kindern auf Entdeckungsreise: Woher kommt unser Essen? (Ökolandbau.de)
Im Sommer kann sich zum Beispiel alles um die Erdbeere drehen: Ob beim Pflücken auf dem Feld, beim B...
Weinbau mit Weitblick: Naturland unterstützt Betriebe mit innovativen Angeboten (Ökolandbau.de)
Mit dem Naturland Leitfaden Biodiversität im Weinbau bekommen die Betriebe ein wirksames Werkzeug an...
Bundeswettbewerb Ökologischer Landbau: Ein Wettbewerb für mehr Innovationen (Ökolandbau.de)
Dazu gehörte Bio-Landwirt Benedikt Ley vom Mühlenhof Zepelin, der Anfang des Jahres für sein ungewöh...
Ökolandbau: Bund hält am 30-Prozent-Ziel fest (Ökolandbau.de)
"Wir müssen klappern, damit das Geld auch unter die Leute kommt", sagte Burkhard Schmied, Abteilungs...
Öko-Feldtage 2025: Ein Blick in die Zukunft der nachhaltigen Landwirtschaft (Ökolandbau.de)
Rund 300 Programmpunkte boten vielfältige Einblicke: von klimaangepassten Fruchtfolgen, robusten Sor...
Traineeprogramm Ökologische Land- und Lebensmittelwirtschaft: Bewerbungen ab sofort möglich (Ökolandbau.de)
Das Traineeprogramm ist ein etablierter Bestandteil in der Welt der grünen Ausbildungsmöglichkeiten ...
Bio-Verbände bündeln Kräfte: Neue Allianz als starkes Signal für die Zukunft des Ökolandbaus (Ökolandbau.de)
Im Rahmen einer Pressekonferenz auf den Öko-Feldtagen präsentieren die Verbände, vertreten durch BIO...
BÖLW drängt auf mehr Öko-Forschung (Ökolandbau.de)
Peter Röhrig, Vorstand des Bio-Spitzenverbands, kommentiert: "Resiliente Wertschöpfungsketten stärke...
Forschung für morgen: So bleibt Bio Motor der Zukunft (Ökolandbau.de)
Das Gremium hat Forschungsschwerpunkte identifiziert, die den ökologischen Landbau als Systemansatz ...
Organic Future Camp: Jugend übergibt Landwirtschaftsvision ans BMLEH (Ökolandbau.de)
Martina Englhardt-Kopf, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Landwirtschaft, Er...
Gremium übergibt Empfehlungen für die Öko-Forschung an das Bundeslandwirtschaftsministerium (Ökolandbau.de)
Stellschrauben für die Öko-Forschung bis 2030 Als wichtige Ziele werden darin unter anderem der Aufb...
BÖLW unterstützt Verbände-Initiative für Anpassung des EU-Patentrechts (Ökolandbau.de)
"Patente auf Pflanzen und Saatgut gefährden unsere Ernährungssouveränität und -sicherheit, bremsen d...
Der Burgplatz wird zum Bio-Platz: Bio zum Anfassen in Leipzig (Ökolandbau.de)
Den feierlichen Auftakt bildete am Samstag eine Eröffnungsveranstaltung mit einem Grußwort von Bürge...
Mit Gewerbegebieten Städte widerstandsfähiger gegen Klimafolgen machen: Ausgezeichnete Maßnahmen auf Unternehmensflächen zeigen, wie das gehen kann (WiLa Bonn)
Ob Dachbegrünung oder Entsiegelung: Gerade in Gewerbegebieten gibt es viele Möglichkeiten, um Klimaf...
Körnerleguminosen im Kontext eines klimaangepassten Ökolandbaus (Ökolandbau.de)
Benedikt Endres bewirtschaftet mit Familie und fünf Mitarbeitenden rund 300 ha Ackerland im Ochsenfu...
Pressegespräch des Netzwerks Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau auf den Öko-Feldtagen (Ökolandbau.de)
Die Öko-Feldtage 2025 Die Öko-Feldtage sind eine der wichtigsten bundesweiten Veranstaltungen der ök...
Volk verloren (Buschdorfer Schienen-Bienen)
Heute mal wieder eine der nicht so schönen Seiten des Imkerlebens. Das kranke Volk hat sich leider n...
Öko-Feldtage in Sachsen ganz im Zeichen des Wassers (Ökolandbau.de)
"Gemeinsam mit allen Partnerinnen und Partnern machen wir erstmals in Sachsen das Wassergut Canitz z...
Bio-Spitzenverband BÖLW mit neuem Vorstand (Ökolandbau.de)
"Wir gehen gestärkt in die neue, herausfordernde Legislatur, die geprägt ist von dem Ersta...
Bio & regional: Mehr Nachhaltigkeit in Kantinen und Mensen (Ökolandbau.de)
Bioregionale Produkte könnten in der Gemeinschaftsverpflegung häufiger auf den Teller kommen – wenn ...