Wo stehen die EU-Staaten auf dem Weg zu 25 Prozent Ökolandbau? (Ökolandbau.de)

Eine Antwort darauf geben die im Projekt OrganicTargets4EU kürzlich veröffentlichten Länder-Steckbri...

Praxis-Netzwerk startet: Bio-Handwerk mit Zukunft (Ökolandbau.de)

Die Herstellung von Bio-Lebensmitteln und -Getränken in Deutschland erhält einen starken Impuls: Das...

BZL-Webseminar zu neuen Öko-Unterrichtsmaterialien für die Berufsbildung (Ökolandbau.de)

Im Webseminar am 4. Juli 2025 von 14:00 bis 15:30 Uhr erläutern der Autor Christian Wucherpfennig un...

Neue Bio-Betriebe gesucht: Jetzt für NABU-Förderpreis bewerben (Ökolandbau.de)

Die Anbaukriterien für die ökologische Landwirtschaft werden über die in Deutschland anerkannten Bio...

Projekt TIGER: Tierschutzgerechtere Alternativen zur CO2-Betäubung von Schlachtschweinen (Ökolandbau.de)

Unterschiede in der Fleischqualität von praktischer Relevanz konnten darüber hinaus nicht nachgewies...

Kommentare aus der Bio-Branche zur Bekanntgabe des neuen Bundesagrarministers Alois Rainer (Ökolandbau.de)

Ein Kompass für die neue Aufgabe des Bundeslandwirtschaftsministers ist der Koalitionsvertrag. Diese...

Thünen Live-Podcast: Mehr als Herd und Hof – Wie leben Landwirtinnen heute? (Ökolandbau.de)

Jede dritte Arbeitskraft in der Landwirtschaft ist eine Frau. Ihre Aufgaben sind vielfältig: von der...

Seminarreihe „BÖL vernetzt – Bio-Wertschöpfungsketten“ (Ökolandbau.de)

Für den Aufbau von bio-regionalen Wertschöpfungsketten sind vielfältige Kompetenzen gefragt. Um die ...

Koch- und Genussworkshops für die Außer-Haus-Verpflegung (Ökolandbau.de)

Im Laufe des Jahres 2025 finden in Kooperation mit den drei Nachbar-Öko-Modellregionen Landkreis Rhö...

Schutz für Rauchschwalben auf Öko-Betrieben (Ökolandbau.de)

"Seit Jahren haben es die Rauchschwalben bei uns immer schwerer, unter anderem wegen Nahrungsmangel,...

Neuer FiBL-Podcast: Netzwerken für mehr heimisches Eiweiß (Ökolandbau.de)

Im Gespräch berichtet Dr. Brigitte Köhler vom Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen, wie die Initiativ...

Öko-Feldtage 2025: Unterfränkische Öko-Modellregionen bieten kostenlose Busfahrt (Ökolandbau.de)

Die fünften Öko-Feldtage präsentieren am 18. und 19. Juni 2025 auf dem Biolandbetrieb Wassergut Cani...

BMEL verleiht Tierschutzforschungspreis 2025 (Ökolandbau.de)

Die Parlamentarische Staatssekretärin, Dr. Ophelia Nick, erklärt dazu: "Tierschutz beginnt im Labor ...

Der erste Schwarm und merkwürdige Produkttests (Buschdorfer Schienen-Bienen)

Das ging ja schnell. Eben noch im Winter- Restprogramm und jetzt sehen die Völker schon so aus.Diese...

Änderung der Bekanntmachung Nr. 21/24/33: Status-quo- und Wissensstandanalysen (Ökolandbau.de)

Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) hat die "Bekanntmachung Nr. 21/24/33 über d...

Öko-Betriebe gesucht: Teilnahme am Projekt „ProFerkel“ zur Reduzierung von Saugferkelverlusten (Ökolandbau.de)

Die Ziele des Projektes sind neben einer umfassenden Analyse der aktuellen Situation auf Biobetriebe...

Versorgungsbilanz Milch: Mehr Käse und weniger Butter verbraucht (Ökolandbau.de)

Laut der BZL-Versorgungsbilanz Milch lieferten heimische Erzeuger im Jahr 2024 rund 31,3 Millionen T...

Mehr Bio-Produkte in die Gemeinschaftsverpflegung bringen: Thüringer Ökoherz e.V. unterstützt bundesweite Initiative (Ökolandbau.de)

Gemeinsam mit Akteurinnen und Akteuren aus den Kommunen möchte der Thüringer Ökoherz e.V. der Aufgab...

Weidepflicht für Ökobetriebe: Gemeinsamer Einsatz für eine längere Übergangsfrist (Ökolandbau.de)

Staatsministerin Michaela Kaniber bestätigte im Gespräch ihre Unterstützung für eine Änderung des We...

Die Ernährungswende beginnt auf unseren Tellern – Warum Bio gut für den Planeten ist (Ökolandbau.de)

Die ökologische Landwirtschaft trägt dazu bei, Böden langfristig fruchtbar zu halten, das Grundwasse...

Leistungen des Biolandbaus für Umwelt und Gesellschaft – Metastudie liefert umfassende Resultate (Ökolandbau.de)

Besonderes Augenmerk wurde in der Studie auf die Bereiche Wasserschutz, Bodenfruchtbarkeit, Biodiver...

Wir sind 89 % +5 Good News + Neue Wasserbewegung + Klimastreik (Bonn im Wandel)

Wenn das keine Good News sind: Die überwältigende Mehrheit der Weltbevölkerung – nämlich 80 bis 89 %...

Projektstart: Bio in der Außer-Haus-Verpflegung (AHV) (Ökolandbau.de)

Im Rahmen dieses Projektes werden erstmals auch Verkaufspreise der für die AHV typischen Großgebinde...

Neues Projekt: Welches Potenzial steckt in der Sommerkörnererbse? (Ökolandbau.de)

"Wir freuen uns, mit 'LegumeMix' einen Beitrag zur Züchtungsforschung bei Körnerleguminosen für die ...

FiBL-Podcast: Was bringt Bio wirklich? Ein Blick in über 500 Studien (Ökolandbau.de)

Die Studie basiert auf der Auswertung von über 500 wissenschaftlichen Arbeiten aus den letzten 30 Ja...

Naturland warnt vor Auflösung des Entwicklungsministeriums (Ökolandbau.de)

"Die Entwicklungszusammenarbeit ist ein wichtiges Instrument im Kampf gegen Klimawandel und Welthung...

Jetzt Geräte & Klamotten für öffentliches Repair Café Bonn am 11.05.2025 anmelden! (Aktuelles)

An der Volkshochschule Bonn, im Haus der Bildung, Mülheimer Platz 1 findet am Sonntag, den 11.05.20...

Innovative Plattform für die Bioberatung geht an den Start (Ökolandbau.de)

Unter dem Namen OrganicAdviceNetwork.space öffnet die neue Online-Plattform ihre Türen für erfahrene...

Hans-Hohenester-Preis 2025: So bringen junge Landwirtinnen und Landwirte den Ökolandbau voran (Ökolandbau.de)

Die Jury war beeindruckt von der Qualität der für den Hans-Hohenester-Preis eingereichten Arbeiten. ...

Gesunde Milchkühe trotz langer Nutzungsdauer (Ökolandbau.de)

Die Nutzungsdauer von Milchkühen ist ein entscheidender Faktor für die Nachhaltigkeit in der Milchpr...