DSG-EKD neu macht der Mai – Wochenrückblick KW 18/2025 (Artikel 91)

Abonnent*innen des Artikel-91-Newsletters haben den Wochenrückblick und exklusive Newsletter-Inhalte...

Das neue DSG-EKD tritt am 1. Mai in Kraft – das ist zu tun (Artikel 91)

Alles neu macht der Mai: Am 1. Mai tritt das novellierte DSG-EKD in Kraft. Die Veränderungen, die hi...

Gänsweins ToMs – Wochenrückblick KW 17/2025 (Artikel 91)

Abonnent*innen des Artikel-91-Newsletters haben den Wochenrückblick und exklusive Newsletter-Inhalte...

Anonymisierung und Einwilligung in der Aufarbeitung – IDSG entscheidet zur Münsteraner Studie (Artikel 91)

Das Interdiözesane Datenschutzgericht hat seine lange erwartete Entscheidung zur Münsteraner Missbra...

Vatikan schaltet sich in Streit um Löschen von Taufbüchern ein (Artikel 91)

Im Vatikan scheint man mit gewisser Sorge nach Luxemburg zu schauen: Das Vorabentscheidungsverfahren...

Franziskus und die Daten – ein netzpolitischer Blick auf sein Pontifikat (Artikel 91)

Die Zeichen der Zeit prägen Pontifikate. Das gilt auch für die Herausforderungen durch technischen u...

Religiöse Spyware – Wochenrückblick KW 16/2025 (Artikel 91)

Abonnent*innen des Artikel-91-Newsletters haben den Wochenrückblick und exklusive Newsletter-Inhalte...

Das Kunsturheberrechtsgesetz im kirchlichen Datenschutz (Artikel 91)

Eines der Dauerbrennerthemen des Datenschutzes seit Inkrafttreten der DSGVO ist die Frage, ob das Ku...

Anonym aufarbeiten – Wochenrückblick KW 15/2025 (Artikel 91)

Abonnent*innen des Artikel-91-Newsletters haben den Wochenrückblick und exklusive Newsletter-Inhalte...

Klare Kante für Grundrechte – Tätigkeitsbericht der KDSA Ost 2024 (Artikel 91)

Der erste diözesane Bericht einer katholischen Aufsicht kommt wieder einmal von der KDSA Ost. Der Tä...

Reformkurs und Exzess – Wochenrückblick KW 14/2025 (Artikel 91)

Abonnent*innen des Artikel-91-Newsletters haben den Wochenrückblick und exklusive Newsletter-Inhalte...

Datenschutz bei Gebetsanliegen und Fürbittbüchern (Artikel 91)

Eine Kerze in der Kirche anzünden ist datensparsam: Das Gebetsanliegen geht ohne Verarbeitung direkt...

Online-Devotionalienhandel und improvisierte Verwaltungsgerichte – Wochenrückblick KW 13/2025 (Artikel 91)

Abonnent*innen des Artikel-91-Newsletters haben den Wochenrückblick und exklusive Newsletter-Inhalte...

BGH: Eine Werbemail nicht gleich 500 € (Rechtsanwalt Steffen Koch)

BGH: Kein Schmerzensgeld für eine unerwünschte Werbemail Gut ein Jahr nach einer Warenbestellung er...

OLG Celle: Widerrufsbelehrung und Telefonnummer (Rechtsanwalt Steffen Koch)

OLG Celle: Telefonnummer in individueller Widerrufsbelehrung nicht notwendig Ein Kunde bestellte on...

Körperschaft ohne Namen – Wochenrückblick KW 12/2025 (Artikel 91)

Abonnent*innen des Artikel-91-Newsletters haben den Wochenrückblick und exklusive Newsletter-Inhalte...

Kein Urheberrechtsschutz für Birkenstock-Sandalen (Rechtsanwalt Steffen Koch)

BGH lehnt Urheberrechtsschutz für Birkenstock-Sandalen ab Birkenstock-Sandalen haben sich in den le...

Sicherheitsvorkehrungen beim Versand von Emails mit angehängten Rechnungen im Geschäftsverkehr (Rechtsanwalt Steffen Koch)

OLG Schleswig zu Sicherheitsvorkehrungen beim Rechnungsversand per E-Mail Ein mittelständischer Hand...

Bundesgerichtshof: Feststellung des BKartA bestätigt – Apple hat eine überragende marktübergreifende Bedeutung für den Wettbewerb (Medien, Internet und Recht)

MIR 2025, Dok. 024, Rz. 1 MIR Newsletter abonnieren? | Rechtsprechung | Urteilsanmerkungen ...

Evangelium, Gemeinwohl und Aufarbeitung – Wochenrückblick KW 11/2025 (Artikel 91)

Abonnent*innen des Artikel-91-Newsletters haben den Wochenrückblick und exklusive Newsletter-Inhalte...

Technische Checkliste für Webseiten vom KDSZ Frankfurt (Artikel 91)

Das katholische Südwest-Datenschutzaufsicht hat 240 Webseiten von katholischen Schulen automatisiert...