Mailsicherheit geprüft – Wochenrückblick KW 22/2023 (Artikel 91)

Abonnent*innen des Artikel-91-Newsletters haben den Wochenrückblick und exklusive Newsletter-Inhalte...

Neue Einsichtsnormen zur Missbrauchsaufarbeitung: Jetzt auch für Sachakten (Artikel 91)

Im Lauf des vergangenen Jahres hat die Mehrheit der katholischen Bistümer Einsichtsnormen für Person...

Oberlandesgericht Hamm: Perspektive Luftraum – Drohnenaufnahmen sind nicht von der urheberrechtlichen Panoramafreiheit gedeckt (Medien, Internet und Recht)

OLG Hamm, Urteil vom 27.04.2023 – 4 U 247/21; Vorinstanz: LG Bochum, Urteil vom 18.11.2021 - 8 O 9...

Fünf Jahre – Wochenrückblick KW 21/2023 (Artikel 91)

Abonnent*innen des Artikel-91-Newsletters haben den Wochenrückblick und exklusive Newsletter-Inhalte...

Fünf Jahre KDG – Interview mit dem Vorsitzenden der katholischen DSK Matthias Ullrich (Artikel 91)

Am 24. Mai ist das Gesetz über den kirchlichen Datenschutz fünf Jahre in Kraft. Nach einiger Aufregu...

Bundesgerichtshof: Anforderungen an ein Auslistungsbegehren gegen den Internet-Suchdienst von Google – Relevante und hinreichende Nachweise erforderlich (Medien, Internet und Recht)

BGH, Urteil vom 23.05.2023 - VI ZR 476/18; Vorinstanzen: OLG Köln, Urteil vom 08.11.2018 – 15 U 1...

Fünf Jahre DSG-EKD – Interview mit BfD EKD Michael Jacob (Artikel 91)

Am 24. Mai gilt das Datenschutzgesetz der EKD seit fünf Jahren. Was hat sich bewährt? Wo gibt es Ref...

E-Celebret und Klerikerrechte – Wochenrückblick KW 20/2023 (Artikel 91)

Abonnent*innen des Artikel-91-Newsletters haben den Wochenrückblick und exklusive Newsletter-Inhalte...

Wer ist mein Dritter? EKD-Verwaltungskammer prüft Offenlegung bei AGG-Beschwerde (Artikel 91)

Das lange Schweigen der EKD-Kirchengerichte scheint wirklich ein Ende zu haben: Kurz nach den ersten...

Der EGMR hat Jehova gesagt – Wochenrückblick KW 19/2023 (Artikel 91)

Abonnent*innen des Artikel-91-Newsletters haben den Wochenrückblick und exklusive Newsletter-Inhalte...

OLG Frankfurt a.M.: Nur private Kontaktpflege – (Kein) Verfügungsgrund bei Sperrung eines privaten Social-Media-Kontos (Medien, Internet und Recht)

1. Hinsichtlich des Verfügungsgrundes hat der grundsätzlich darlegungsbelastete Verfügungskläger...

Endlich Entscheidungen der EKD-Kirchengerichte (Artikel 91)

Die Verwaltungskammern der EKD-Kirchengerichte haben sich mit der Veröffentlichung von Entscheidunge...

Jubiläumsmonat Mai – Wochenrückblick KW 18/2023 (Artikel 91)

Abonnent*innen des Artikel-91-Newsletters haben den Wochenrückblick und exklusive Newsletter-Inhalte...

Das »kleine Konzernprivileg« bei Kooperationen und Konzentrationen (Artikel 91)

Häufig ist bei rechtlich selbständigen kirchlichen Stellen ein reger Datenaustausch zu verzeichnen. ...

Foto von Fototapete ist doch keine Urheberrechtsverletzung   (Recht am Bild)

In diesem Beitrag vom 24. Februar berichteten wir über eine Entscheidung des Landgerichts Köln vom 1...

KDM wird praktisch – Wochenrückblick KW 17/2023 (Artikel 91)

Abonnent*innen des Artikel-91-Newsletters haben den Wochenrückblick und exklusive Newsletter-Inhalte...

Kirchlicher Datenschutz oder nicht? Einblicke aus der Beratungspraxis (Artikel 91)

Kirchliche und kirchennahe Einrichtungen, Träger und Vereine unterliegen in Deutschland kirchlichen ...

Eingewilligt aufgeboten – Wochenrückblick KW 16/2023 (Artikel 91)

Abonnent*innen des Artikel-91-Newsletters haben den Wochenrückblick und exklusive Newsletter-Inhalte...

Die neue Grundordnung – Paradigmenwechsel im kirchlichen Beschäftigtendatenschutz (Artikel 91)

Die katholische Kirche steht nicht erst seit Aktionen wie „Out In Church“ immer wieder in der Kritik...

Rechtsgrundlagenarbeit – Tätigkeitsbericht des KDSZ Dortmund 2022 (Artikel 91)

Die Corona-Fragestellungen sind fast nur noch von historischem Interesse. Mit etwas Glück ist der Tä...

Die Pfalz wandert zur EKD – Wochenrückblick KW 15/2023 (Artikel 91)

Abonnent*innen des Artikel-91-Newsletters haben den Wochenrückblick und exklusive Newsletter-Inhalte...

BGH: KERRYGOLD – Zum lauterkeitsrechtlichen Nachahmungsschutz bei verpackten Produkten (hier Butter und Mischstreichfette) (Medien, Internet und Recht)

1. Ansprüche aus wettbewerbsrechtlichem Leistungsschutz dienen vorrangig dem Schutz individueller L...